DXO Pure RAW 3 - Erster Eindruck
Heute habe ich DXO Pure RAW 3 als Testversion installiert, um es in nächster Zeit mal zu testen. Ich hatte ein paar Fotos mit höherer ISO geschossen, Greifvogel Flugshow im Tierpark Sababurg, um mein Sigma 100-400 mal zu testen. Also 1/1000sec., ISO hoch und los.
Ich habe die Bilder in Lightroom importiert, erstmal ausgemistet, waren einige ganz schöne Shots dabei - allerdings zwischen ISO 6400 und 10.000, da sah man es bei 100% schon ganz schön rauschen. Testversion von DXO runtergeladen und installiert und einfach mal ein paar Bilder direkt aus Lightroom in DXO gewandelt, höchste Qualitätsstufe mit KI, Objektivkorrektur, sonst alles auf Standard, dauert etwa 1-2 Minuten pro Bild. Wird dann automatisch in einen Unterordner als eng importiert.
Dann der Test, beide Bilder nebeneinander geladen, dann sind sie ja noch klein auf dem Monitor (27” WQHD) und sehen erstmal gar nicht so unterschiedlich aus. Als ich dann in die 100% Ansicht gewechselt habe, ist mir fast die Kinnlade runtergefallen. Das original RAW echt verrauscht, viele Details, Farben und Strukturen gar nicht erkennbar! Anders das DXO DNG, scharf, man sieht alle Strukturen (Federn, Schnabel, Augen, Lederriehmen etc….), ein absoluter Unterschied. Ich bin wirklich schwer beeindruckt, teste es jetzt nochmal diesen Monat, ich gehe mal davon aus, dass ich es kaufen werde, damit sind hight ISO Bilder wirklich kein Problem mehr. Ich habe im Netz Bilder mit über 100.000ASA gesehen, die komplett brauchbar waren.
Ich werde später noch mal ausführlich berichten, kann nur jedem empfehlen, sich das mal umsonst runterzuladen und einen Monat kostenlos zu testen, das ist wirklich innovativ und eine sinnvolle Investition. Seht euch den Weißkopf Seeadler auf meiner Fauna Seite an, geschossen mit 6400ASA!