
Ausrüstung - Gear
Ausrüstung ist zum einen etwas, das man benötigt, um bestimmte Dinge machen zu können, aber macht weder Fotos, noch schreibt sie Songs! Zum einen Werkzeug, zum anderen auch ein wenig Selbstzweck und Spaß!
Ich persönlich finde interessant, was andere so nutzen, um mich anregen zu lassen und zu orientieren. Hier ein Einblick, was ich so benutze und empfehle. Ich kaufe mein Equipment meist gebraucht, um die beste Leistung für den Preis zu erzielen.
Fotografie
Sony A1, sie hat 2021 eher “zufällig” den Weg in meine Hände gefunden. Ich liebe es, mit ihr umzugehen und zu fotografieren, das neue Gehäuse ist trotz seiner Kompaktheit super zu bedienen, genug programmierbare Knöpfe, ich kann alle für mich relevanten Funktionen bedienen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen! Der Autofokus/Tracking ist atemberaubend, toller Sucher, toller Sensor (50MP). Die beste Kamera in 45 Jahren, sie kann so viel, dass ich nicht sehe, warum ich sie jemals ersetzen sollte.
Sony 20-70/4 G, leicht, kompakt, scharf bis in die Ecken, optimaler Brennweitenbereich, mein absoluter Liebling für fast alles an der A1.
Sigma 100-400/5-6.3 DG DN, scharf, gute Kontraste, relativ leicht für ein 100-400. Nutze ich seltener aber sehr gerne.
Sony A7C-II, die Technik der A7RV mit dem Sensor der A7IV in einem wirklich kompakten Gehäuse (nicht Hosentasche aber Jackentasche), ich nutze sie mit dem 40/2,5G, dem 17/4 und dem 90/2.8 als Immerdabei Kamera - traumhafte Motiverkennung und Tracking, immer noch klein und unauffällig genug für Street, Travel etc. Ich konnte sie schnell ins Herz schließen, sie ist halt auch eine “Knipse” im positiven Sinn, was die A1 definitiv nicht ist, so dass ich damit eben “andere” Fotos schieße.
Sigma 17/4 DG DN, das wohl kompakteste 17mm mit guter optischer Leistung, nutze ich in erster Linie mit meiner A7C-II, aber auch mit der A1, wenn 20mm mal nicht reichen!
Sony 40/2,5 G, sehr kompaktes 40mm, wirklich gute Abbildungsleistung, mein Standard an der A7C-II!
Sigma 90/2.8 DG DN, kompaktes, sehr gutes, scharfes Objektiv, für Porträt, Street, das dritte mit der A7C-II, aber auch mit der A1.
Nikon FA, Analoge Romanze, nutze sie ausschließlich mit Ilford XP-2 (s/w), 35/2.0 und 100/2.8E
DJI Mavic Air3 Drohne, im Flug super stabil und präzise, 2 Kameras (24/1.7 und 70/2.8), hohe Reichweite, C1 zertifiziert, 360° Kollisionssensoren, Assistenzfunktionen (Spotlight, mein Liebling), Waypoints. Die beste, die ich je hatte!
Stative und Stativzubehör:
Rollei Lion Rock Traveler Pro, zwischen Reisestativ und mittlerem Stativ, 1,8kg mit Kopf, durch die oktagonale Beinform sehr schlanker Umfang, Carbon, 5 Sekt., 50cm Transportlänge, 137cm/161cm ohne/mit Mittelsäule. Sehr Stabil!
Benro TMA48CXL, Groß, Carbon, 4 Sekt., 3000gr. m. Kopf, 67cm Transportlänge, 182cm/210cm ohne/mit Mittelsäule. Super stabil! Kugelkopf Rollei T3s (erste Version, nickt MKII!), leicht, hält super ohne zu verziehen, sehr fein einzustellen!
Kase Wolverine magnetisches ND-Filterset Rund, optisch top, kompakt und bedienungsfreundlich. Mein Set in 82mm passt mit magnetischen StepUp-Ringen an alle meine Objektive.
Licht und Zubehör
Rollei Lux 100W Bi, Lumis COB 40W (2x), sehr kompakte LED Lampen, hell und günstig, nutze ich mittlerweile hauptsächlich als Licht für Foto und Video. Die LUX 100 geht auch gut als Outdoor Aufhellampe (mit Rollei Lux 99 Akku-Griff)
Godox TT685s (2x), Godox TT350s, Godox X3s, Systemblitze, LZ 65, TTL, Highspeed-Sync mit X3s Funkauslöser. Mittlerweile eher wenig genutzt.
Zubehör: Hex21 Speedbox 60, Ulanzi AS-045 Okta u. Softball 40cm, Walimex mini Beauty-Dish für Speedlites, Walimex WT-806 Stativ, zwei Billigstative, Faltaufheller. Passt alles nach Modifikation sowohl an die LED als auch an die Blitze.
Bearbeitung
MacBook Pro 14” M3pro. Mobil, schnell! Stationär an 27” Monitor. Lightroom Classic, Luminar Neo, selten Photoshop.
BenQ SW270c Grafik-Monitor, 100% sRGB und Adobe RGB, hardwarekalibriert (SpiderX). Meine Bilder kommen aus dem Drucker wie am Monitor!
Drucken (Ein Bild ist doch erst ein richtiges Bild, wenn man es in der Hand hält, gerne auch im Großformat)
Canon Pro-1000, 12 pigmentbasierte Tinten, Fachlaborqualität, randlos bis A2 und Panoramen bis 1,2m. Anders als Dye-Tinten-Drucker muss man diese Profi-Drucker regelmässig nutzen, ich als Gelegenheits-Drucker schalte den Drucker nie aus (!), drucke täglich ein Düsentestmuster und mindestens alle 2 Tage ein kleines Foto (A5 mit großem Rand), da die Reinigungsroutinen sonst 1/3 bis 1/2 der Tinte verbrauchen, was leicht mal 150-300€ ausmacht. Mit diesem Workflow verbraucht man nur wenig Tinte und hält die Kosten in Grenzen. Ich drucke meist auf Hahnemühle Photo Pearl 310, Fotospeed Platinum Matt 280 und Hochglanz mit Canon PT-101.
Taschen und Rucksäcke
Shimoda Action X30 V2 Rucksack, 30 Liter, sehr robust, durch verschieden große Core Units (Kameraeinsätze) variabel, sehr bequemes Tragesystem! Trägt alles, was ich unterwegs benötige (Kamera mit 20-70mm, 100-400mm, 17mm, Drohne, Akkus und Filter, und was man so braucht an Klamotten, Trinkflasche etc.).
Crumpler Conversion Backpack Barrel + Rolltop, Alltags-Lieblinge, Kamera-Fach unten (A7c-II mit 40mm, 17 u. 90mm, Filtersatz, Blitz), Barrel für den Alltag ohne Büro, der Rolltop hat zusätzlich viel Platz für Bürokram etc.

Musik
Da ich in meinem kleinen Keller-Heimstudio in Grunde alles selber einspiele (ist irgendwann geplant mit Gastmusikern, Crossover), bin ich da mittlerweile auch halbwegs ausgestattet.
Instrumente
Strandberg Sälen Jazz, eigenwillig, extrem ergonomisch, sehr leicht, kopflos, vielseitig, Fanfret/Multiscale, super Sound, fantastisch gut spielbar. Seit ich sie habe werde ich das Gefühl nicht los, ich bin ein besserer Gitarrist - stimmt zwar nicht, aber es macht mir unendlich viel Freude, diese Gitarre zu spielen, alles geht leicht, der EndurNeck-Hals ist für mich perfekt. Gemodded mit Suhr Thornbuckern, einem 5fach Drehschalter an besserer Postion, da man den normalen Pickup-Switch wegen seiner für mich unmöglichen Position beim spielen immer umschaltet. Die original eher dünnen Splitsounds auf dem 5fach-Switch sind nun passé, die Schaltung ist nun Neck parallel - Neck split - Neck+Bridge - Bridge, und das alles entweder in parallel oder seriell mit einem kleinen Toggle-Switch.
Fender FSR Standard Tele Satin Blaze Gold, meine erste war eine Tele, eine Tele muss, Mexico, atemberaubendes Gold. Mittlerweile mit Lollar Royal-T (N) und J-Street (Br) Pickups.
Yamaha Revstar RSS20 Vintage White, echter Underdog, sehr vielseitige Schaltung mit vielen Sounds, klasse Pickups, chambered Body, sehr gut gefertigt, sehr gut spielbar! Wer eine recht günstige aber absolut professionelle Gitarre sucht, dem sei die Revstar sehr ans Herz gelegt. Wirklich gut wie sie ist, braucht keine Mods!
Harley Benton CLD-16SCE, mehr Western und guter Ton geht nicht für 200€, klingt gut, gut zu spielen, Fishman Preamp!
Yamaha TRBX305, günstiger, aktiver 5 Saiten-Bass, klingt gut, gut spielbar. Reicht für meine Belange!
Roland TD-4 E-Drum, 10” Mesh-Snare, 2x6” Mesh-Toms, 1x8” Mesh-Tom, High-Hat, 12” u. 13” Crash/Ride-Becken.
Verstärker / Amps
Da verschiedene Sounds für mich auch Inspiration für die Entwicklung neuer Stücke sind, meine Musik nicht klassisch ein Genre abdeckt (Blues, Rock, Pop, Jazz…), ist Soundvielfalt für mich wichtig, wie eben auch guter Klang. Zudem habe ich keine Lust mehr auf zu viel Geschleppe! Ich habe da vieles versucht und lange keine Lösung gefunden, mittlerweile habe ich sie:Neural DSP Quad Cortex, kompakt, intuitive Bedienung per Touchscreen und Drehregler, im Grunde alle Amps in der Kiste, der Sound ist Live, im Studio oder Übungsraum und wo auch immer in gleicher Qualität.
Peavey Classic 20 Mini Head, kompakter, 2-kanaliger Voll-Röhrenamp mit Boost, reduzierbar 20/5/1 Watt, Effektloop, DI-Out, einer der besten Cleansoud-Amps (mit der richtigen Box/Speaker Kombi), kann auch sehr gut rocken.
Harley Benton Thiele Box 1x12, mit Jensen Tornado Stealth 65 8Ohm, die Box ist super kompakt, harmoniert nicht mit jedem Speaker, man muss sie auf den Speaker anpassen. In dieser Kombination alles, was ich an Röhre benötige!Roland AC-33, kl. Akustikamp, auch Batteriebetrieb, Straßenmusik/kleine Gigs/Gartenkonzerte etc., klingt super, zweikanalig für Gitarre und Gesang, guter Hall.
Funkstrecken: Line 6 Relay G10, Harley Benton AirBorne Instrument (komplett Akku!), Auer TR-U2 5,8Ghz - macht weniger Probleme mit meinem XVive U3C Microphone Wireless System.
Studio
Ich betreibe mein kleines Homestudio im Keller, mit meinem MacBook Air M1, Acer 27” Monitor 4k und Luna (Universal Audio) als Software.Universal Audio Apollo Twin X Quad Thunderbolt 3 - Interface, kleines zweikanaliges Audio Interface mit interner UAD-2 Quad DSP-Karte, UA-Plugins (Comp, EQ, Rev, etc.). Sehr leistungsstarkes, professionelles und sehr gut klingendes Interface.
SPL Goldmike 9844, Zweikanal Mikrofonverstärker mit Röhre, ein Muss für Gesangs- und Mikrofonaufnahmen.
Neumann TLM 102 Studio Großmembranmikrofon, günstigste Großmembran-Lösung von Neumann, toller Klang!
Neumann KMS 105 Kondensator-Gesangsmikrofon, super Bühnen-Gesangsmikrofon, auch gut für Anderes (Perc., akk.-Git., Gesang)
Sennheiser E-840s, Geheimtipp, dieselbe Kapsel wie das vielgelobte E-935, dynamisches Bühnenmikro mit Nierencharakteristik.
Soundcraft MFXI-8 Mischpult, Recording, kl. Livemischungen, 8 Monokanäle mit Mikro-Preamps und XLR, 2 Stereokanäle mit Klinke, eingebautes Lexicon-Effektgerät, eine Stereosumme und zwei Mono-Subgruppen.
JBL 306P Studiomonitore / JBL LSR 310S Sub, wirklich empfehlenswerte Budget-Abhöre!
Alto TS 212, PA Boxen als zusätzliche Abhöre und für kleine Auftritte
ALR Nr.2, HiFi-Lautspecherboxen, extrem gute Stimmwiedergabe und dafür gute Zusatzabhöre.
Presonus HP-4 Kopfhörerverstärker, hängt am Kopfhörer- und Control-Room-Out und versorgt meine Kopfhörer mit Sound.
Kopfhörer
- AKG K-712 Pro, offener und sehr linearer Kopfhörer, gut für zusätzliches Monitoring beim Mischen und Mastern.
- Sony MDR-7506, günstiger und echt famos klingender geschlossener Kopfhörer, guter Allrounder und klasse zum einfach Musik hören.
- Ultrasone DJ-1 u. Pro-580, geschlossene Kopfhörer für Drums und Gesangabnahme, werden immer mal günstig angeboten.